Wie Steine verlegen
Die Stolpersteine werden über Patenschaften finanziert.
Es handelt sich dabei um Betonwürfel in der Größe 10cm x 10cm x 10cm, mit einer darauf verankerten
Messingplatte. Auf dieser werden der Name eines NS-Opfers und, so weit bekannt, sein Geburts- und
Sterbedatum vom Künstler Gunter Demnig eingehämmert. Die Steine werden dann vor den Häusern verlegt, in
denen jene Menschen gelebt oder gearbeitet haben. Die Verlegearbeit erfolgt plan zum Gehweg, die Farbe des
Steins lässt jedoch das Auge stolpern.
|
|